HN2-12/20
Bemerkungen:
- überarbeitete Seitenbleche und eingeändertes, oben planes Getriebgehäuse unterscheiden den HN2 vom HN
- insgesamt senken neukonstruierte Einzelteile die Produktionskosten des Schleppers
- der Boschöler wird unterhalb der Kurbelwelle hinter dem linken Reglerschwungrad platziert, Einführung des Dochtölers am Wasserkasten
Beispielbilder:

Varianten (Beispiele):
| Typ | Bezeichnung |
|---|---|
|
HN 12/20 (D7500) |
Acker-Bulldog mit Grundausrüstung: Eisenrädern, ungefederte Vorderachse, Plattform, Anhängeschiene mit verstellbarem Anhängebügel und gefedertem Zughaken, zwei Getriebebremsen |
|
HN 12/20 (D7506) |
Ausführung mit Ackerluft Bereifung, Sechsgang-Getriebe, gefederter Vorderachse, Trommelbremsen |
|
HN 12/20 (D7510) |
Verkehrsbulldog mit durchgehenden Kotflügeln und Hochelastikbereifung |
|
HN 12/20 (D7511) |
Verkehrsbulldog mit durchgehenden Kotflügeln und Luftbereifung, Höchstgeschwindigkeit 23km/h |
|
HN2/20 D |
Auführungen wie vor, jedoch mit Teerölausrüstung |
Technische Daten:
| Varianten | HN2 |
|---|---|
|
Baujahre |
1933-34 |
|
Nennleistung [PS]: |
- |
|
Dauerleistung [PS]: |
12 |
|
Höchstleistung [PS]: |
20 |
|
Zylinderbohrung [mm] |
170 |
|
Kolbenhub [mm] |
210 |
|
Hubraum [l] |
4,7 |
|
Drehzahl [U/min] |
760 |
|
Leerlauf-Drehzahl[U/min]: |
- |
Dokumente:
| Dokumente | Link |
|---|---|
Prospekte zum Download |
HN2-12/20 |
Betriebsanleitung auf CD-Rom |
BTA 20,30,38 PS Eil-,Verkehrs und Ackerluftbulldog (Ausgabe 1935-1937) |
Reparaturanleitung auf CD-Rom |
Bilderliste zum Aus- und Einbau von Teilen des LANZ Bulldogs |
Schleppernummern:
| Typ | Baujahre | Schlepper-Nummern |
|---|---|---|
|
HN2 12/20 |
1933-34 |
100679-101272 |
